Betongold für Einsteiger: So finden Sie renditestarke Immobilien

Viele Anleger sehen in Immobilien eine sichere Bank für ihr Geld – doch ob die Rechnung am Ende aufgeht, hängt entscheidend von der Auswahl des richtigen Objekts ab. Vor allem unerfahrene Investoren stehen oft vor der Frage: Woran erkennt man, ob eine Immobilie sich wirklich rentiert?

Warum die Lage den Unterschied macht

In der Immobilienbranche gilt das Mantra: „Lage, Lage, Lage.“ Tatsächlich entscheidet die Qualität des Standorts maßgeblich über den Erfolg eines Investments. Es lohnt sich, den Blick über die eigene Nachbarschaft hinaus zu richten: Attraktive Rendite-Immobilien finden sich oft in Regionen mit wachsender Bevölkerung, solider Wirtschaft und guter Infrastruktur – auch wenn diese vielleicht nicht direkt vor der Haustür liegen.

Doch nicht nur die Stadt, auch das Viertel innerhalb der Stadt ist wichtig. Mikrolage lautet das Stichwort. Wohngegenden mit guter Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten und geringer Leerstandsquote bieten in der Regel langfristig stabile Mieteinnahmen. Ein top Standort kann also den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer renditestarken Immobilie ausmachen.

Die Kalkulation muss stimmen: Rendite und Kosten vorab berechnen

Vor dem Kauf einer Anlageimmobilie gilt: Nur wer Einnahmen und Ausgaben realistisch vergleicht, erkennt, ob sich das Investment lohnt. Zu den wichtigsten Kostenfaktoren zählen Kaufnebenkosten, laufende Ausgaben und die Finanzierung. Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie eine mögliche Maklerprovision können je nach Region rund 10–15 % des Kaufpreises ausmachen und erhöhen die Anfangsinvestition. Hinzu kommen Rücklagen für Instandhaltung (etwa 1 % des Immobilienwerts pro Jahr), Hausgeld, Versicherungen und Verwaltungskosten, die die Erträge mindern.

Auch mögliche Mietausfälle sollten eingeplant werden. Wird das Investment über einen Kredit finanziert, sind Zins und Tilgung zu berücksichtigen – idealerweise decken die Mieteinnahmen die monatliche Rate, sodass sich die Immobilie weitgehend selbst trägt. Auch ein finanzieller Puffer ist wichtig, um unerwartete Kosten oder Mietausfälle abzufangen. Dabei stellt eine realistische Planung mit Sicherheitsmarge sicher, dass das Investment auch in schwierigen Phasen rentabel bleibt.

Erfahrung zahlt sich aus: Wie Makler Anleger unterstützen

Gerade Einsteiger profitieren vom Know-how erfahrener Immobilienprofis. Ein guter Makler kennt Markt, Chancen und Risiken und bewahrt vor Fehlkäufen. Er prüft Objektdaten, begleitet Vertragsverhandlungen und sorgt für faire Preise – das spart Zeit, Nerven und steigert oft die Rendite. Zudem eröffnen Makler durch ihre Netzwerke Zugang zu Off-Market-Angeboten. So finden Anleger schneller passende Objekte – ein klarer Vorteil für ein solides Immobilien-Investment.

Sie suchen nach einer profitablen Anlageimmobilie? Nutzen Sie unsere Marktkenntnis – wir unterstützen Sie dabei, renditestarke Objekte zu finden und prüfen diese auf Herz und Nieren. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Investment-Beratung – gemeinsam finden wir die Immobilie, die perfekt zu Ihnen passt.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © Etienne-beauregard-riverin/Unsplash.com

Wie können wir Ihnen helfen?

Es gibt kein Problem, keine Notlage oder sonstige Lebenssituation, in der wir nicht schon seit Jahren erprobt sind. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch, bei dem wir Sie zu Ihrem Anliegen beraten können.

Aktuelles

Aktuelle Themen, die uns beschäftigen

contact
Erfahrungen & Bewertungen zu maison Immobilien GmbH

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr